Inhalt des Dokuments
Jun.-Prof. Dr. Karola Bastini
karola.bastini@tu-berlin.de
Telefon: +49 30 314-25615
Telefax: +49 30 314-25040
Straße des 17. Juni 135
Raum: H 6175
10623 Berlin
Sprechzeiten:
Dienstag, 10.00 - 11.00 Uhr (nach vorheriger Anmeldung)
Zur Person
Seit 2017 | Technische Universität Berlin: Juniorprofessorin für Sustainability Accounting and Management Control, Fakultät Wirtschaft und Management, gefördert durch das Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre (Berliner ChancengleichheitsProgramm, BCP) |
2015-2017 | Universität Duisburg-Essen: akademische Rätin am Lehrstuhl für Internationale Rechnungslegung, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften |
2014 | Promotion zur Dr. rer. pol. mit der Dissertationsschrift „Gestaltung der Erfolgsrechnung nach IFRS – Experimentelle Analyse der Werturteile und Entscheidungsprozesse nichtprofessioneller Investoren " an der Universität Duisburg-Essen |
2013-2015 | Universität Duisburg-Essen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Rechnungslegung, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften |
2009-2013 | Technische Universität Berlin: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Rechnungslegung, Fakultät Wirtschaft und Management |
2007-2009 | Senior Associate im Bereich Accounting Advisory Services bei der KPMG AG, Frankfurt am Main und Berlin |
2002-2007 | Technische Universität Berlin, Studium der Betriebswirtschaftslehre |
Forschungsschwerpunkte
Sustainability Assessment (Methods)
Sustainability Control Systems
Sustainability Accounting (Textual Analysis)
Sustainable Executive Compensation
Performance Reporting nach IFRS
Controlling in Nonprofit Organisationen
Governance Strukturen und Qualität der externen Rechnungslegung
Publikationen
Monografie
- Gestaltung der Erfolgsrechnung nach IFRS - Experimentelle Analyse der Entscheidungsprozesse nichtprofessioneller Investoren (Dissertation), Wiesbaden 2015.
Beiträge in referierten Fachzeitschriften
- Embracing multiple perspectives of sustainable development in a composite measure: the Multilevel Sustainable Development Index, mit Claudia Lemke, in: Journal of Cleaner Production, Vol. 246, 2020, https://doi.org/10.1016/j.jclepro.2019.118884.
- The effects of entrepreneurial orientation on strategy choice and management control in nonprofit organizations, mit Stephanie Rüsch, Maik Lachmann und Maximiliane Wilkesmann, in: Problems and Perspectives in Management, Vol. 17, 2019, Issue 3, S. 153-168.
- Erkenntnisfortschritt in der Rechnungslegung durch experimentelle Forschung? - Diskussion methodischer Grundsatzfragen anhand der Entscheidungsnützlichkeit des Performance Reporting, zusammen mit Rainer Kasperzak, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Jg. 65, 2013, Nr. 8, S. 622-660.
Beiträge in Fachzeitschriften
- Bilanzierung von bestrittenen Steuerschulden nach IFRS und HGB - ein Überblick vor dem Hintergrund der neuen Regelungen, zusammen mit Jonas Schäuble, Maik Lachmann, Fares Getzin, in: IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung, Jg. 13, 2018, Nr. 10, S. 431-436.
- Unternehmensbewertung zum Liquidationswert-Gesellschaftsrechtliche Anlässe, Rechtsprechung und Bemessung, zusammen mit Rainer Kasperzak, in: Die Wirtschaftsprüfung, Jg. 68, 2015, Nr. 6, S. 285-293.
Arbeitspapiere
- Pursuing societal aims through organizational cohesion - which type of intervention is most effective?
- The effects of strategic choices and sustainability control systems in the emergence of organizational capabilities for sustainability, mit Fares Getzin und Maik Lachmann
- Sustainability targets in executive compensation - forms and effects, mit Franziska Spallek
- Bank ownership and analysts' forecast accuracy in Germany, mit Jonas Schäuble
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe